-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Ilja Ruhl bei Der neue Beitragsservice löst die GEZ ab – Was ändert sich für die Gemeindepsychiatrie
- Thomas bei Der neue Beitragsservice löst die GEZ ab – Was ändert sich für die Gemeindepsychiatrie
- Ilja Ruhl bei Dokumentarfilme zu (gemeinde-)psychiatrischen Themen
- Andrea bei Dokumentarfilme zu (gemeinde-)psychiatrischen Themen
- Ilja Ruhl bei Designprodukte aus Werktätten für Menschen mit Behinderung
Archiv
- Dezember 2017 (1)
- April 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (2)
- Oktober 2015 (1)
- April 2015 (1)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (3)
- Dezember 2014 (2)
- September 2014 (2)
- August 2014 (1)
- Juni 2014 (1)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (2)
- März 2014 (1)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (5)
- November 2013 (2)
- September 2013 (2)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (1)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (8)
- April 2013 (7)
- März 2013 (10)
- Februar 2013 (12)
- Januar 2013 (18)
- Dezember 2012 (14)
Kategorien
- Apps
- Arbeit
- Arbeitsbedingungen
- Bücher
- Co-Morbidität
- EDV
- Ergotherapie
- EX-.IN
- Experienced Involvement
- Filme
- Fortbildung
- Freizeitgestaltung
- Inklusion
- Innovation
- Interaktion
- junge KlientInnen
- Ko-Morbidität
- Kommentar
- Kommunikation
- Literatur
- Materialien für die Praxis
- Medien
- Medienarbeit
- Medikamente
- Nachhaltigkeit
- Neue Medien
- News
- Politik
- Pro-Kontra-Debatte
- Programme
- Psychiatrische Pflege
- Recht & Urteile
- Recovery
- Rezension
- Software
- Sonstiges
- Stellenausschreibung
- Stigma
- Studium
- Tagesstruktur
- Tagung
- Technik-Ecke
- Tipp
- Umfrageergebnisse
- Uncategorized
- Veranstaltungen
- Versorgung
- Wirtschaft
- Wissenschaft
- Wohnen
- Zeitschriften
- Zwangsbehandlung
Meta
Blogroll
Monatsarchive: Dezember 2012
Kostenlose Literaturverwaltung Mendeley-Desktop
Für jene LeserInnen, die noch studieren oder wissenschaftliche Publikationen erstellen, möchte ich die kostenlose Literatur-Verwaltung Mendeley-Desktop empfehlen, deren Bedienung allerdings englische Grundkenntnisse voraussetzt. Das Programm ermöglicht die schnelle Aufnahme von Quellen in die eigene Literaturdatenbank. Unterstützt werden unterschiedliche Formate von Online-Datenbanken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programme, Software, Studium, Technik-Ecke, Wissenschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Pro – und Kontra-Debatte psychiatrische Zwangsbehandlung
Pro Menschen in schweren seelischen Krisen – beispielsweise aufgrund einer Psychose – droht der Verlust der wirtschaftlichen Grundlage, Mietverhältnisse geraten wegen Verstößen gegen die Hausordnung in Gefahr. Nicht selten führen diese Krisen mit langer Schlaflosigkeit und fehlender Nahrungsmittelaufnahme zu somatischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pro-Kontra-Debatte, Zwangsbehandlung
Hinterlasse einen Kommentar
Online-Vorträge zu psychischen Erkrankungen und psychiatrischen Themen
Ergänzung (17.12.2013): Leider habe ich soeben feststellen müssen, dass die DGPPN sich entschieden hat, die seit mehreren Jahren öffentlich zugänglichen Videos von den Vorträgen des Jahreskongresses für Nichtmitglieder zu sperren. Dieser Schritt ist einerseits nachvollziehbar, stellen die Vorträge doch einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildung, Neue Medien
Hinterlasse einen Kommentar
Mit der Foto-AG Bilder kostenlos verlegen und zuverdienen
Sie machen zusammen mit Ihren KlientInnen Photos und haben den Wunsch, diese zu veröffentlichen. Bisher scheiterte dies an den Kosten? Eine neue kostengünstige Möglichkeit zum Verlegen eigener Photos bietet die Internetplattform „Calvendo“. Bei Calvendo können Photos zu Kalendern oder Posterbüchern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freizeitgestaltung, Innovation, Tagesstruktur
Hinterlasse einen Kommentar
Zusammenfassender Bericht zur Tagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (2013)
Auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie ist ein Bericht von Martin Osinski zur Jahrestagung der DGSP erschienen. Der Bericht ist auf der Seite unten als PDF herunterladbar: Bericht Jahrestagung
Veröffentlicht unter Kommentar, Veranstaltungen
Hinterlasse einen Kommentar
Studiengänge mit gemeindepsychiatrischem Bezug
MasterstudiengängeSozialarbeit in der Psychiatrie, Master of Mental Health (MMH) Masterstudiengang: „Master of Art: Soziale Arbeit Schwerpunkt GemeindepsychiatrieSoziale Arbeit, Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie (M.A.)Interdisziplinäre Therapie in der psychosozialen Versorgung Bachelorstudiengänge:Psychische Gesundheit / Psychiatrische Pflege (B.A.) SonstigesBerufsbegleitender Studienkurs „Sozialpsychiatrie“
Veröffentlicht unter Fortbildung, Studium
Hinterlasse einen Kommentar
Dokumentarfilme zu (gemeinde-)psychiatrischen Themen
Die Produktinsfirma Ciné-ci verkauft verschiedene Dokumentarfilme zu Themen wie Ex-In, Enthospitalisierung, Wohnprojekte usw. Die Filme können direkt auf der Internetseite bestellt werden. Zu Ciné-ci kommen sie hier.
Veröffentlicht unter Medien
2 Kommentare
Kurzfilm zum Fountain House Stockholm
Heute erreichte mich eine Mail von Therese Gerisch, die ihr Praktikum für das Studium der Sozialen Arbeit im Fountain House Stockholm absolvierte und dort mit Psychiatrie-Erfahrenen zusammen einen kleinen aber feinen Dokumentarfilm gedreht hat. Der Film stellt die Arbeit des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme, Medienarbeit, Stigma
Hinterlasse einen Kommentar
Medienarbeit mit jungen KlientInnen
Attraktive Freizeitangebote für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen unterscheiden sich nicht selten von jenen für Betroffene, die älteren Semesters sind. Insbesondere die Arbeit mit Medien (Internet, Fotografie usw.) macht vielen jungen Menschen besonders viel Spaß. Der Verein „metaversa“ bietet verschiedene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freizeitgestaltung, junge KlientInnen, Medienarbeit, Tagesstruktur, Technik-Ecke
Hinterlasse einen Kommentar