-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Ilja Ruhl bei Der neue Beitragsservice löst die GEZ ab – Was ändert sich für die Gemeindepsychiatrie
- Thomas bei Der neue Beitragsservice löst die GEZ ab – Was ändert sich für die Gemeindepsychiatrie
- Ilja Ruhl bei Dokumentarfilme zu (gemeinde-)psychiatrischen Themen
- Andrea bei Dokumentarfilme zu (gemeinde-)psychiatrischen Themen
- Ilja Ruhl bei Designprodukte aus Werktätten für Menschen mit Behinderung
Archiv
- Dezember 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- April 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (2)
- Oktober 2015 (1)
- April 2015 (1)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (3)
- Dezember 2014 (2)
- September 2014 (2)
- August 2014 (1)
- Juni 2014 (1)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (2)
- März 2014 (1)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (5)
- November 2013 (2)
- September 2013 (2)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (1)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (8)
- April 2013 (7)
- März 2013 (10)
- Februar 2013 (12)
- Januar 2013 (18)
- Dezember 2012 (14)
Kategorien
- Apps
- Arbeit
- Arbeitsbedingungen
- Bücher
- Co-Morbidität
- EDV
- Ergotherapie
- EX-.IN
- Experienced Involvement
- Filme
- Fortbildung
- Freizeitgestaltung
- Inklusion
- Innovation
- Interaktion
- junge KlientInnen
- Ko-Morbidität
- Kommentar
- Kommunikation
- Literatur
- Materialien für die Praxis
- Medien
- Medienarbeit
- Medikamente
- Nachhaltigkeit
- Neue Medien
- News
- Politik
- Pro-Kontra-Debatte
- Programme
- Psychiatrische Pflege
- Recht & Urteile
- Recovery
- Rezension
- Software
- Sonstiges
- Stellenausschreibung
- Stigma
- Studium
- Tagesstruktur
- Tagung
- Technik-Ecke
- Tipp
- Umfrageergebnisse
- Uncategorized
- Veranstaltungen
- Versorgung
- Wirtschaft
- Wissenschaft
- Wohnen
- Zeitschriften
- Zwangsbehandlung
Meta
Blogroll
Archiv des Autors: Ilja Ruhl
Psychoedukation geht online
Das Pharmaunternehmen Janssen-Cilag hat in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf eine Internetsite mit psychoedukativem Inhalt zur Schizophrenie aufgesetzt. Das Angebot macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck und ist wie ein typischer Online-Kurs aufgebaut. Man muss sich nicht anmelden, kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildung, Materialien für die Praxis
Verschlagwortet mit Angehörige, Betroffene, E-Health, Einführung, Infos, Internet, kostenlos, Online-Kurs, Psycho-Edukation, Psycho-Edukation online, Psychoedukation, Psychose, Schizophrenie
Schreib einen Kommentar
Frohes neues Jahr
Gemeindespsychiatrie.info wünscht ein frohes neues Jahr
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Bericht vom DGPPN-Kongress 2014
Der DGPPN-Kongress fand in diesem Jahr erstmals im City-Cube Berlin statt. Der charmante Siebziger-Jahre-Science-Fiktion-Style des Internationalen Congress Centrum (ICC) wich damit einer minimalistischen Beton-Anmutung, die zwar überwiegend funktional und modern, aber irgendwie auch herzlos rüberkam. Erstmals sah ich außerdem auf dem Kongress Schlangen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildung, News, Veranstaltungen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 2014, City Cube Berin, DGPPN-Kongress, Kongress
Schreib einen Kommentar
Weihnachtsgrüße
Allen Leserinnen und Lesern von Gemeindepsychiatrie.info wünsche ich schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage. Es grüßt Sie Ilja Ruhl
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Projekt „Kunst ohne Grenzen / Sinnes- und Ideenwelten“ sucht Unterstützer
Im Rahmen der Messe „Swiss Handicap`14“ in Luzern findet unter anderem das Projekt „Kunst ohne Grenzen / Sinnes- und Ideenwelten“ statt. Ziel des Projektes ist – laut Projektbeschreibung – psychische Gesundheit wahrzunehmen und auf Bedürfnisse der Menschen mit psychischen Erkrankungen, chronischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Ideenwelten, Kunst ohne Grenzen, Luzern, Messe, Projekt, Swiss Handicap, Unterstützer
Schreib einen Kommentar
Rezension zu Thomas Bock u.a. „Sinnsuche und Genesung“
Auf Socialnet gibt es ein neue Rezension zum Buch von Thomas Bock u.a.: „Sinnsuche und Genesung. Erfahrungen und Forschungen zum subjektiven Sinn von Psychosen“: Auszug: Das AutorenInnenteam um Thomas Bock nahm die SuSi-Studie zum Anlass, ein Buch über Sinnsuche und Genesung im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Besprechung, Buchbesprechung, Buchkritik, Buchrezension, Rezension, Sinnsuche und Genesung
Schreib einen Kommentar
Vorgestellt: Zeitschrift „Treffpunkte“
Die Zeitschrift „Teffpunkte“ wird herausgegeben von der Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie Frankfurt am Main e.V. Sie sieht sich als Sprachrohr für alle Akteure der Sozialpsychiatrie. Ihr Schwerpunkt liegt zwar auf der Region Rhein-Main und Hessen, die Themen haben aber häufig einen überregionalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien, Zeitschriften
Verschlagwortet mit Archiv, Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie, Fachzeitschriften, Frankfurt, Hessen, nachlesen, PDF, stöbern, Trreffpunkte, Zeitschrift
Schreib einen Kommentar
Info in eigener Sache: Gemeindepsychiatrie.Info gibt es jetzt auch als App
Das Gemeindepsychiatrie-Blog kann seit einigen Tagen auch mittels einer App für Apple iOS und für Android gelesen werden. Die App bietet vor allem eine bessere Übersicht, außerdem lassen sich Texte einfacher erfassen, weil sie sich automatisch an die Größe des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apps, Technik-Ecke
Verschlagwortet mit Android, App, Gemeindepsychiatrie-App, iOS, Psychiatrie-App, Smartphone
Schreib einen Kommentar
Anhörung zu PEPP im Ausschuss für Gesundheit
Am Mittwoch, den 7. Mai 2014 fand im Ausschuss für Gesundheit eine öffentliche Anhörung zur umstrittenen Einführung des Pauschalierenden Entgeltsystems Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) statt. Insgesamt 15 Sachverständige wurden gehört, hierunter fanden sich auch bekannte Vertreter aus den Reihen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Anhörung, Ausschuss, Gesetzesentwurf, Gesundheitsausschuss, Kritik, Pauschalierendes Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik, PEPP, Psychiatrie, Versorgung
Schreib einen Kommentar