-
Neueste Beiträge
Archiv
- Dezember 2017 (1)
- April 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (2)
- Oktober 2015 (1)
- April 2015 (1)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (3)
- Dezember 2014 (2)
- September 2014 (2)
- August 2014 (1)
- Juni 2014 (1)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (2)
- März 2014 (1)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (5)
- November 2013 (2)
- September 2013 (2)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (1)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (8)
- April 2013 (7)
- März 2013 (10)
- Februar 2013 (12)
- Januar 2013 (18)
- Dezember 2012 (14)
Kategorien
- Apps
- Arbeit
- Arbeitsbedingungen
- Bücher
- Co-Morbidität
- EDV
- Ergotherapie
- EX-.IN
- Experienced Involvement
- Filme
- Fortbildung
- Freizeitgestaltung
- Inklusion
- Innovation
- Interaktion
- junge KlientInnen
- Ko-Morbidität
- Kommentar
- Kommunikation
- Literatur
- Materialien für die Praxis
- Medien
- Medienarbeit
- Medikamente
- Nachhaltigkeit
- Neue Medien
- News
- Politik
- Pro-Kontra-Debatte
- Programme
- Psychiatrische Pflege
- Recht & Urteile
- Recovery
- Rezension
- Software
- Sonstiges
- Stellenausschreibung
- Stigma
- Studium
- Tagesstruktur
- Tagung
- Technik-Ecke
- Tipp
- Umfrageergebnisse
- Uncategorized
- Veranstaltungen
- Versorgung
- Wirtschaft
- Wissenschaft
- Wohnen
- Zeitschriften
- Zwangsbehandlung
Meta
Blogroll
Archiv der Kategorie: Inklusion
Vorwärts in die Vergangenheit: Entwurf des neuen Wohn- und Teilhabegesetzes in NRW
Das Wohn- und Teilhabegesetz Nordrhein-Westfalen wird momentan überarbeitet. Hat es in der Vergangenheit vor allem die Rechte von WohnheimbewohnerInnen gestärkt so wären die Auswirkungen der im aktuellen Entwurf enthaltenen gesetzlichen Regelungen für das ambulant betreute Wohnen fatal. Insbesondere KlientInnen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Inklusion, Kommentar, Politik, Wohnen
Verschlagwortet mit 2013, Entwurf, Heimaufsicht, Kritik, Landtag, Nordrhein-Westfalen, NRW, Wohn- und Teilhabegesetz
Kommentare deaktiviert für Vorwärts in die Vergangenheit: Entwurf des neuen Wohn- und Teilhabegesetzes in NRW
Finanzierung eines EX-IN-Kurses als Eingliederungshilfe
Das Sozialgericht Lüneburg vertritt in einem Urteil (AZ: S22 SO 202/09, Datum 12.05.2011 -Angabe ohne Gewähr- ) die Auffassung, dass es sich bei der Teilnahme an einer EX-IN-Ausbildung um eine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft handelt. Die Kostenübernahme wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EX-.IN, Experienced Involvement, Inklusion, Recovery
Verschlagwortet mit Eingliederungshilfe, EX-IN, Gerichtsurteil, peer counseling, Peer-Support, Professionalisierung, Rechtsprechung, Urteil
Kommentare deaktiviert für Finanzierung eines EX-IN-Kurses als Eingliederungshilfe
Recovery-Instrumente für die praktische Arbeit
Durch einen Beitrag in der aktuellen Psychosozialen Umschau wurde ich an ein Instrument mit hohem Praxisnutzen erinnert, das bei mir leider bis heute noch immer auf seinen Einsatz wartet. Es handelt sich dabei um die ins Deutsche übersetzte Version des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Fortbildung, Inklusion, Materialien für die Praxis, Nachhaltigkeit, Psychiatrische Pflege, Recovery
Kommentare deaktiviert für Recovery-Instrumente für die praktische Arbeit
Neue Rezensionen zu Büchern mit gemeindepsychiatrischem Bezug
Auf dem Internetportal socialnet.de gibt es neue Rezensionen zu Büchern mit gemeindepsychiatrischem Bezug. Hier die direkten Links zu den Rezensionen: Michaela Amering, Margit Schmolke: Recovery. Das Ende der Unheilbarkeit. Psychiatrie Verlag GmbH (Bonn) 2011. 5., überarbeitete Auflage. Michael Konrad, Jo … Weiterlesen
Neue Ausgabe „Die Kerbe – Forum für Sozialpsychiatrie“ zum Thema berufliche Teilhabe
In der neuen Ausgabe der Kerbe dreht sich alles um die Themen „Gute Arbeit – Berufliche Teilhabe und Inklusion- Zugänge öffnen und Arbeit nach Maß“. Die aktuelle Ausgabe erscheint am 01. Februar 2013. Eine Leseprobe mit dem Inhaltsverzeichnis und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeit, Inklusion, Zeitschriften
1 Kommentar