-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Ilja Ruhl bei Der neue Beitragsservice löst die GEZ ab – Was ändert sich für die Gemeindepsychiatrie
- Thomas bei Der neue Beitragsservice löst die GEZ ab – Was ändert sich für die Gemeindepsychiatrie
- Ilja Ruhl bei Dokumentarfilme zu (gemeinde-)psychiatrischen Themen
- Andrea bei Dokumentarfilme zu (gemeinde-)psychiatrischen Themen
- Ilja Ruhl bei Designprodukte aus Werktätten für Menschen mit Behinderung
Archiv
- Dezember 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- April 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (2)
- Oktober 2015 (1)
- April 2015 (1)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (3)
- Dezember 2014 (2)
- September 2014 (2)
- August 2014 (1)
- Juni 2014 (1)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (2)
- März 2014 (1)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (5)
- November 2013 (2)
- September 2013 (2)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (1)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (8)
- April 2013 (7)
- März 2013 (10)
- Februar 2013 (12)
- Januar 2013 (18)
- Dezember 2012 (14)
Kategorien
- Apps
- Arbeit
- Arbeitsbedingungen
- Bücher
- Co-Morbidität
- EDV
- Ergotherapie
- EX-.IN
- Experienced Involvement
- Filme
- Fortbildung
- Freizeitgestaltung
- Inklusion
- Innovation
- Interaktion
- junge KlientInnen
- Ko-Morbidität
- Kommentar
- Kommunikation
- Literatur
- Materialien für die Praxis
- Medien
- Medienarbeit
- Medikamente
- Nachhaltigkeit
- Neue Medien
- News
- Politik
- Pro-Kontra-Debatte
- Programme
- Psychiatrische Pflege
- Recht & Urteile
- Recovery
- Rezension
- Software
- Sonstiges
- Stellenausschreibung
- Stigma
- Studium
- Tagesstruktur
- Tagung
- Technik-Ecke
- Tipp
- Umfrageergebnisse
- Uncategorized
- Veranstaltungen
- Versorgung
- Wirtschaft
- Wissenschaft
- Wohnen
- Zeitschriften
- Zwangsbehandlung
Meta
Blogroll
Schlagwort-Archive: Gemeindepsychiatrie
Side effect-Sensibilisierung: Umgang mit elektronischen Daten in der Gemeindepsychiatrie
Die aktuelle Diskussion über den Schutz persönlicher Daten vor dem Zugriff der Geheimdienste sensibilisiert für den Umgang mit personenbezogenen Daten von KlientInnen. Ob wir unsere biographischen Angaben, unsere musikalischen Vorlieben, Hobbies, Beziehungstatus und letztlich auch unsere Kaufpräferenzen an Unternehmen wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EDV, Programme
Verschlagwortet mit Aktenvernichter, Anwendungen, Datenaufbewahrung, Datenschutz, Datensicherheit, Datenverarbeitung, E-Mail, EDV, elektronische Daten, Gemeindepsychiatrie, Handys, Klientenverwaltung, Lösungen, sensible Daten, Smartphone, Soziale Arbeit, Sozialpsychiatrie
Schreib einen Kommentar
Gemeindepsychiatrie in Griechenland leidet unter Krise
Auch in Griechenland gab es eine Psychiatriereform, in deren Verlauf viele PatientInnen aus Großeinrichtungen enthospitalisert wurden. Wie in Deutschland leben viele Betroffene mittlerweile in der Gemeinde und werden durch ambulante Dienste betreut. Im Vergleich zu Deutschland gestaltete sich die gemeindepsychiatrische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsbedingungen, Politik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Betreutes Wohnen, Community Mental Health, gemeindenah, Gemeindepsychiatrie, Griechenland, Poltik, Psychiatrie, psychisch Erkrankte, Public Health, Versorgung
Schreib einen Kommentar
Stellenausschreibung „Fachbereichsleitung für die Bereiche Ergotherapie/Tagesstruktur, berufliche Teilhabe und Bewegungstherapie“
Die Bergische Diakone Aprath sucht eine Fachbereichsleitung. Alle weiteren Informationen können der Stellenausschreibung entnommen werden:
Veröffentlicht unter Arbeit, Stellenausschreibung
Verschlagwortet mit Bereichsleitung, Fachbereichsleitung, Gemeindepsychiatrie, NRW, Stellenanzeige, Stellenauschreibung
Schreib einen Kommentar
Masterarbeit zum Wohnformwechsel in der Gemeindepsychiatrie
Im Bereich „Materialien“ wurde die Masterarbeit „Der Wechsel der Wohnform vom stationären Wohnen in das ambulant betreute Wohnen: NutzerInnen- und MitarbeiterInnenperspektive“ aufgenommen. Die Arbeit zeigt Fallstricke beim Wohnformwechsel auf und gibt Hinweise auf Aspekte, die es bei einem Wohnformwechsel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ambulant betreutes Wohnen, ambulant vor stationär, Ambulantes Wohnen, Gemeindepsychiatrie, psychisch kranke Menschen, Wohnformwechsel, Wohnheim, Wohnheimauszug
Schreib einen Kommentar
Update: Online-Vorträge zu psychischen Erkrankungen, Therapien und mehr
Ergänzung (17.12.2013): Leider habe ich soeben feststellen müssen, dass die DGPPN sich entschieden hat, die seit mehreren Jahren öffentlich zugänglichen Videos von den Vorträgen des Jahreskongresses für Nichtmitglieder zu sperren. Dieser Schritt ist einerseits nachvollziehbar, stellen die Vorträge doch einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fortbildung, Medien, Neue Medien
Verschlagwortet mit E-Learning, Fortbildung, Gemeindepsychiatrie, Krankheitsbilder, Materialien, Online-Vorträge, Psychiatrie, Therapie, Webinar
Schreib einen Kommentar
Durchführung und Evaluation von (Online-)Interventionen
Ein umfangreiches Werkzeug zur Durchführung und Evaluation von Online-Interventionen bietet die (englischsprachige) Internetseite lifeguideonline. Zunächst wird ein lokal zu installierendes Programm heruntergeladen und installiert. Mit diesem Programm lässt sich eine komplette Intervention, z.B. in Form einer Online-Schulung, erstellen. Die mithilfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Innovation, Interaktion, Programme, Software, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Evaluation, Evidence Based, Gemeindepsychiatrie, Interventionen, Online-Tutorials, Randomisierung, Sozialpsychiatrie
Schreib einen Kommentar
KlientIn oder NutzerIn oder was?
In der Gemeindepsychiatrie gibt es viele Begriffe für jene Menschen, die durch MitarbeiterInnen Unterstützung erfahren. Während einige den Dienstleistungscharakter der Tätigkeit in der Gemeindepsychiatrie unterstreichen („KundIn“) sind ander eher neutral (NutzerIn) oder schon lange gebräuchlich (KlientIn). Eine (englischsprachige) Erhebung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunikation, Umfrageergebnisse
Verschlagwortet mit Gemeindepsychiatrie, Klient, Nutzer, Nutzersicht, Sprache, Umgang
Schreib einen Kommentar
Ergebnisberichte einer Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Gemeindepsychiatrie
Die Rheinische Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (RGSP) führte im Sommer 2012 eine Umfrage unter MitarbeiterInnen der Sozial- und Gemeindepsychiatrie durch. Die Ergebnisse sind nun auf der Homepage der RGSP veröffentlicht worden. Der Ergebnisbericht Teil 1 zeigt eine erste Übersicht, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsbedingungen, Umfrageergebnisse
Verschlagwortet mit Arbeitsbedingungen, Arbeitsbelastung, Arbeitszufriedenheit, Belastung, Gemeindepsychiatrie, Psychiatrie, psychiatrische Pflege, Sozialpsychiatrie, Tagesklinik, teilstatioär
Schreib einen Kommentar