Die Android-App „Wie geht`s?“ beinhaltet einen Kalender bei dem bis zu dreimal täglich in verschiedenen Kategorien (z.B. Stimmung, Energie, Müdigkeit, Schlafqualität) die psychische Verfassung eingetragen werden kann. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, freie Anmerkungen zu machen. Desweiteren können die Schlafdauer und die Medikamenteneinnahme protokolliert werden. Die einzelnen Einträge kann der Nutzer bei Bedarf als Wochen- oder Monatskurve anzeigen.
Die App gibt außerdem auf einigen wenigen Seiten Tipps zu einem gesunden Schlaf und zu Aktivitäten. Zum Schutz der Daten muss bei jedem Start der App ein vierstelliger Zahlencode eingegeben werden. Die App wird für Menschen mit Depressionen empfohlen, sie eignet sich meines Erachtens aber auch für Personen, die an anderen psychischen Erkrankungen leiden, bei denen es zu zu einer depressiven (oder manischen) Symptomatik kommt.
Eigentlich als Hilfe für das Gespräch zwischen (Fach-)Arzt und PatientIn gedacht, bieten die „Gefühls-Kurven“ auch für nicht-ärztlichen MitarbeiterInnen der Gemeindepsychiatrie die Möglichkeit, gemeinsam psychische Entwicklungen zu beobachten und zu thematisieren, selbstverständlich nur bei Zustimmung des KlientInnen. Letztlich wird die Anwendung der App durch die Notwendigkeit eines Android-Smartphones limitiert. In der Regel sind diese bei KlientInnen der Gemeindepsychiatrie aus Kostengründen nicht weit verbreitet.
Zur App „Wie geht´s?“ auf GooglePlay
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Ilja Ruhl bei Der neue Beitragsservice löst die GEZ ab – Was ändert sich für die Gemeindepsychiatrie
- Thomas bei Der neue Beitragsservice löst die GEZ ab – Was ändert sich für die Gemeindepsychiatrie
- Ilja Ruhl bei Dokumentarfilme zu (gemeinde-)psychiatrischen Themen
- Andrea bei Dokumentarfilme zu (gemeinde-)psychiatrischen Themen
- Ilja Ruhl bei Designprodukte aus Werktätten für Menschen mit Behinderung
Archiv
- Dezember 2019 (1)
- Dezember 2017 (1)
- April 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (2)
- Oktober 2015 (1)
- April 2015 (1)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (3)
- Dezember 2014 (2)
- September 2014 (2)
- August 2014 (1)
- Juni 2014 (1)
- Mai 2014 (1)
- April 2014 (2)
- März 2014 (1)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (5)
- November 2013 (2)
- September 2013 (2)
- August 2013 (2)
- Juli 2013 (1)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (8)
- April 2013 (7)
- März 2013 (10)
- Februar 2013 (12)
- Januar 2013 (18)
- Dezember 2012 (14)
Kategorien
- Apps
- Arbeit
- Arbeitsbedingungen
- Bücher
- Co-Morbidität
- EDV
- Ergotherapie
- EX-.IN
- Experienced Involvement
- Filme
- Fortbildung
- Freizeitgestaltung
- Inklusion
- Innovation
- Interaktion
- junge KlientInnen
- Ko-Morbidität
- Kommentar
- Kommunikation
- Literatur
- Materialien für die Praxis
- Medien
- Medienarbeit
- Medikamente
- Nachhaltigkeit
- Neue Medien
- News
- Politik
- Pro-Kontra-Debatte
- Programme
- Psychiatrische Pflege
- Recht & Urteile
- Recovery
- Rezension
- Software
- Sonstiges
- Stellenausschreibung
- Stigma
- Studium
- Tagesstruktur
- Tagung
- Technik-Ecke
- Tipp
- Umfrageergebnisse
- Uncategorized
- Veranstaltungen
- Versorgung
- Wirtschaft
- Wissenschaft
- Wohnen
- Zeitschriften
- Zwangsbehandlung
Meta
Blogroll